
Die Entwicklung neuer Gussbauteile stellt Gießereien immer wieder vor dieselbe Herausforderung: Jede Anpassung an einem Gussteil bedeutet hohe Kosten für Werkzeugänderungen und führt zu Verzögerungen im gesamten Entwicklungsprozess.
Für die KEULAHÜTTE Lüneburg konnten wir dieses Problem mit modernem 3D-Druck Prototyping lösen. Mit realitätsnahen Prototypen lassen sich Konstruktionen schnell überprüfen, Entscheidungen absichern und Werkzeuge gezielt beauftragen – das spart Zeit, Kosten und reduziert das Risiko.
Warum Änderungen an Gussbauteilen so teuer sind
Traditionell wird jede Designänderung im Gussverfahren direkt auf die Werkzeuge übertragen. Gerade bei robusten Bauteilen wie Straßenkappen bedeutet das:
- hohe Werkzeugkostenbei jeder Iteration,
- verlängerte Entwicklungszyklen,
- und ein verzögerter Start der Serienproduktion.
Durch den Einsatz von 3D-gedruckten Prototypen kann dieser aufwendige Zwischenschritt vermieden werden – ein klarer Vorteil gegenüber der klassischen Vorgehensweise.
Lösung: Realistische Prototypen mit 3D-Druck
-
Konstruktionen vor dem Guss zu prüfen,
fundierte Entscheidungen anhand realer Modelle zu treffen,
und Werkzeuge passgenau in Auftrag zu geben.
Vorteile für die KEULAHÜTTE Lüneburg
Kürzere Entwicklungszeiten durch schnelle Iterationen
Geringere Kosten, da teure Werkzeugänderungen minimiert wurden
Schnelle Entscheidungsfindung auf Basis greifbarer Modelle
Sicherer Produktionsstart, weil die Konstruktion vorher geprüft wurde
Materialien für funktionale Prototypen
Neben dem Verfahren spielt auch das richtige Material eine große Rolle. Wir greifen auf eine breite Auswahl an Kunststoffen zurück – von Standardmaterialien über technische Kunststoffe bis hin zu Hochleistungspolymeren. So können Prototypen je nach Anforderung besonders formstabil, temperaturbeständig oder belastbar gefertigt werden.
Eine Übersicht unserer verfügbaren Materialien finden Sie hier: Unsere 3D-Druck Materialien.
Kombination von additiver Fertigung und traditionellem Guss
Zeitersparnis durch schnelle Iterationen,
Kostensicherheit durch reduzierte Werkzeugänderungen,
Wettbewerbsvorteil durch verkürzte Markteinführung.
Prototypenfertigung für moderne Gießereien
Das Projekt bei der KEULAHÜTTE Lüneburg verdeutlicht, wie 3D-gedruckte Prototypen die Entwicklung von Straßenkappen für den Guss effizienter, präziser und wirtschaftlicher machen.
Mit der richtigen Kombination aus Verfahren, wie dem FDM-3D-Druck, und der passenden Materialauswahl lassen sich Entwicklungszeiten verkürzen und Kosten erheblich reduzieren – ein klarer Wettbewerbsvorteil für zukunftsorientierte Gießereien.
Möchten auch Sie Ihre Prototypenfertigung für Gießereien beschleunigen und Ihre Kosten reduzieren?
Jetzt Projekt anfragen und Prototyping starten