- 3D-Druck Markus Andresen
- +49 1514 0557552
- +49 4175 8086633
- info@3d-druck-andresen.de
Auf unserer Webseite von 3D-Druck Markus Andresen finden Sie eine Vielzahl an Materialien, die für unterschiedliche 3D-Druck-Anwendungen geeignet sind.
Wir als Dienstleistungsunternehmen bieten sowohl Kunstharze als auch Kunststoff-Filamente an, die je nach Bedarf ausgewählt werden können.
Für den SLA-3D-Druck stehen verschiedene Kunstharze zur Verfügung:
Für hochpräzise SLA-3D-Drucke bietet 3D-Druck Markus Andresen eine breite Auswahl an technischen Kunstharzen von Formlabs, die speziell für funktionale Prototypen und industrielle Anwendungen entwickelt wurden:
Diese technischen Harze ermöglichen eine präzise Fertigung von robusten, hitzebeständigen oder elastischen Bauteilen, die mit herkömmlichen Kunststoffen vergleichbar sind.
Für medizinische Anwendungen bietet 3D-Druck Markus Andresen biokompatible Kunstharze von Formlabs an. Diese Materialien sind sterilisierbar und speziell für den Kontakt mit Haut oder Schleimhäuten entwickelt worden:
Diese Harze bieten eine hohe Präzision und Biokompatibilität für den medizinischen Bereich und ermöglichen die Produktion von maßgeschneiderten Medizinprodukten.
Für den FDM-3D-Druck bietet das Unternehmen verschiedene Filamente an: ABS und ASA: Diese Filamente zeichnen sich durch ihre hohe Festigkeit und Temperaturbeständigkeit aus und sind in Farben wie Weiß, Grau, Schwarz, Blau, Gelb, Orange, Rot und Grün erhältlich.
Das Team von 3D-Druck Markus Andresen steht Ihnen beratend zur Seite, um das passende Material für Ihre spezifische Anwendung auszuwählen und Ihr Produkt entsprechend zu fertigen.
Wenn es besonders belastbar sein muss, kommen unsere Hochleistungskunststoffe ins Spiel. Sie sind extrem stabil, temperaturbeständig und widerstehen Chemikalien:
Wir haben viele Farben auf Lager – von klassischem Schwarz und Grau bis hin zu leuchtenden Farbtönen. Falls Sie spezielle Materialien oder Eigenschaften benötigen, können wir diese auf Anfrage beschaffen.
Technische Kunstharze und ihre Materialeigenschaften.
Die Abbildung bietet eine Übersicht über verschiedene FDM-Materialien und deren Eigenschaften auf einer Skala von 1 „niedrigste“ bis 5 „höchste“.
Die Materialien werden anhand spezifischer Kriterien wie Festigkeit, Temperaturbeständigkeit, chemische Resistenz und Druckeigenschaften eingeordnet.
Die Anordnung in der Tabelle bzw. Skala zeigt, dass sich die Materialien von allgemein gut druckbaren Kunststoffen (z. B. PETG) bis hin zu spezialisierten Hochleistungsmaterialien (PA HT , PET CF und PPS CF) steigern, wobei die Eigenschaften wie Schlagzähigkeit, Temperaturbeständigkeit und chemische Resistenz zunehmen.
Nachfolgende Materialien haben wir immer auf Lager. Sondermaterialien besorgen wir auf Anfrage. | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Standard Kunststoffe | Hochleistungs Kunststoffe für den Maschinenbau LUVOCOM 3F | |||||
ABS | ASA | PETG | PLA | PA HT 9936 L/BK | PET CF 9780 BK | PPS CF 9938 BK |
– Hitzebeständig – Steif, Zäh und Fest – Schlag- und Kratzfest Nicht UV und Witterungsstabil | – Wie ABS zusätzlich: – UV und Witterungsstabil | – Hohe Schlagfestigkeit – Hohe Langlebigkeit – Verschleißfest – Lebensmittelkontakt – Chemisch Beständig | – Schleifbar – Bemalbar – Gute UV-Beständigkeit | – Unverstärktes PA6 – Sehr zäh – Gute Oberfläche – Lebensmittelkonform – Temp. best bis 160 °C – Zugfestigkeit bis 78 MPa – Gute elektrische Eigenschafteen | – CF-verstärktes PET – Steif und fest – Temp. best bis 120 °C – Zugfestigkeit bis 80 MPa – Hohe Wasserfestigkeit | – CF verstärktes PPS – Bocksteif – Chemisch extrem stabil – Temp. Best. bis 240 °C – Zugfestigkeit 120 MPa – Inhärent flammbeständig – Ab 120°C zäher |
weiß | weiß | weiß | weiß | |||
grau | grau | grau | grau | |||
schwarz | schwarz | schwarz | schwarz | schwarz | schwarz | schwarz |
blau | blau | blau | blau | |||
gelb | gelb | gelb | gelb | |||
orange | orange | orange | orange | |||
rot | rot | rot | rot | |||
grün | grün | grün | grün |
1. Einfach zu drucken (Skala von 1 = schwierig bis 5 = sehr einfach)
2. Optik (1 = schlecht, 5 = sehr gut)
3. Maximale Belastung (1 = gering, 5 = sehr hoch)
4. Bruchdehnung (1 = gering, 5 = hoch)
5. Schlagfestigkeit (1 = niedrig, 5 = hoch)
6. Schichthaftung (1 = schlecht, 5 = sehr gut)
7. Hitzebeständigkeit (1 = niedrig, 5 = sehr hoch)
Fazit: