Material

Unsere Materialien, die wir für Ihre 3D-Drucke anbieten

Auf unserer Webseite von 3D-Druck Markus Andresen finden Sie eine Vielzahl an Materialien, die für unterschiedliche 3D-Druck-Anwendungen geeignet sind.

Wir als Dienstleistungsunternehmen bieten sowohl Kunstharze als auch Kunststoff-Filamente an, die je nach Bedarf ausgewählt werden können.

Kunstharze (Resins) für Ihren SLA-3D-Druck:

Für den SLA-3D-Druck stehen verschiedene Kunstharze zur Verfügung:

  • Standard Resins: In den Farben Weiß, Grau, Klar und Schwarz eignen sich diese Harze ideal für Prototyping- und Designanwendungen.
  • Technische Resins: Diese umfassen unter anderem das Draft Resin für schnelle Prototypenfertigung, Tough 1500 Resin für widerstandsfähige, federnde Bauteile, ESD Resin für elektrostatisch ableitfähige
    Anwendungen, Durable Resin mit Eigenschaften ähnlich zu Polypropylen, sowie High Temp Resin mit hoher Hitzebeständigkeit.
  • BioMed Resins: Speziell für medizinische Anwendungen gibt es biokompatible Harze wie BioMed White, BioMed Amber und BioMed Clear, die für den Kontakt mit Haut oder Schleimhäuten geeignet sind.

Wir arbeiten mit Formlabs – Technische Kunstharze für Ihre Produkte

Für hochpräzise SLA-3D-Drucke bietet 3D-Druck Markus Andresen eine breite Auswahl an technischen Kunstharzen von Formlabs, die speziell für funktionale Prototypen und industrielle Anwendungen entwickelt wurden:

  • Formlabs Grey Resin V4.1 (RS-CFG-GPGR-41) – Ist perfekt für allgemeines Prototyping, Designanwendungen und Modelle. (auch in den Farben Weiß und schwarz erhältlich)
  • Formlabs Clear Resin V4.1 (RS-CFG-GPCL-41) – Dieses ist ein starres nahezu vollkommen durchsichtiges polierbares Material.
  • Formlabs Draft Resin V2 (RS-F2-DRGR-02) – Ermöglicht eine besonders schnelle Prototypenfertigung mit reduzierten Druckzeiten.
  • Formlabs Tough 1500 Resin (RS-F2-TO15-01) – Ideal für federnde, widerstandsfähige Bauteile mit mittlerer Steifigkeit.
  • Formlabs ESD Resin (RS-F2-ESDS-01)Elektrostatisch ableitfähig, perfekt für den Einsatz in der Elektronikfertigung.
  • Formlabs Durable Resin V2 (RS-F2-DUCL-02) – Besitzt ähnliche Eigenschaften wie Polypropylen (PP), hohe Schlagzähigkeit.
  • Formlabs Silicone 40A Resin (RS-F2-SI40-01)100 % Silikon, ideal für weich-elastische Bauteile.
  • Formlabs Elastic 50A Resin (RS-F2-ELCL-01)Silikonähnliches Material, eignet sich für flexible und weiche Anwendungen.
  • Formlabs Flexible 80A Resin (RS-F2-FL80-01)Hohe Reißfestigkeit und Langlebigkeit für strapazierfähige Komponenten.
  • Formlabs High Temp Resin V2 (RS-F2-HTAM-02) – Besitzt die höchste Hitzebeständigkeit unter den Formlabs-Harzen.
  • Formlabs Rigid 10K Resin – Das steifste Material für mechanisch beanspruchte Bauteile im Maschinenbau.
  • Formlabs Tough 2000 Resin (RS-F2-TO20-01)Besonders widerstandsfähig, mit hoher Steifigkeit und Festigkeit.

Diese technischen Harze ermöglichen eine präzise Fertigung von robusten, hitzebeständigen oder elastischen Bauteilen, die mit herkömmlichen Kunststoffen vergleichbar sind.

Wir nutzen Formlabs BioMed-Kunstharze zum 3D-Drucken medizinischer Anwendungen

Für medizinische Anwendungen bietet 3D-Druck Markus Andresen biokompatible Kunstharze von Formlabs an. Diese Materialien sind sterilisierbar und speziell für den Kontakt mit Haut oder Schleimhäuten entwickelt worden:

  • Formlabs BioMed White Medical Resin (RS-F2-BMWH-01) – Für harte, biokompatible Bauteile in der Medizintechnik.
  • Formlabs BioMed Amber Medical Resin (RS-F2-BMAM-01) Entwickelt für medizinische Anwendungen mit Haut- oder Schleimhautkontakt.
  • Formlabs BioMed Black Medical Resin (RS-F2-BMBL-01)Ermöglicht einen längeren Hautkontakt oder einen kurzzeitigen Schleimhautkontakt.
  • Formlabs BioMed Clear Medical Resin (RS-F2-BMCL-01)Wasserfest, schlagfest und sterilisierbar, ideal für hochbeanspruchte medizinische Geräte.
  • Formlabs BioMed Durable Resin – Ein starkes und schlagfestes Material für langlebige medizinische Instrumente und Geräte.
  • Formlabs BioMed Flex 80A Resin – Entwickelt für biokompatible, transparente und flexible medizinische Produkte.
  • Formlabs BioMed Elastic 50A Resin – Ein besonders weiches, biokompatibles Material, das für flexible medizinische Modelle genutzt wird.

Diese Harze bieten eine hohe Präzision und Biokompatibilität für den medizinischen Bereich und ermöglichen die Produktion von maßgeschneiderten Medizinprodukten.

Kunststoff-Filamente für Ihren FDM-3D-Druck:

Für den FDM-3D-Druck bietet das Unternehmen verschiedene Filamente an: ABS und ASA: Diese Filamente zeichnen sich durch ihre hohe Festigkeit und Temperaturbeständigkeit aus und sind in Farben wie Weiß, Grau, Schwarz, Blau, Gelb, Orange, Rot und Grün erhältlich.

  • ABS: Ist für seine hohe Schlagfestigkeit, Hitzebeständigkeit und mechanische Belastbarkeit bekannt. Es findet Anwendung in der Automobil- und Elektroindustrie sowie für funktionale Prototypen.
  • ASA: Eine verbesserte Version von ABS. Es ist besonders witterungsbeständig und eignet sich für Outdoor-Anwendungen, da es UV- resistent ist und nicht vergilbt.
  • PETG: Ein robustes und chemikalienbeständiges Material, verfügbar in Transparent sowie weiteren Farben.
  • PLA: Ein einfach zu verarbeitendes Filament, ideal für Prototypen und Modelle, erhältlich in verschiedenen Farben.

Das Team von 3D-Druck Markus Andresen steht Ihnen beratend zur Seite, um das passende Material für Ihre spezifische Anwendung auszuwählen und Ihr Produkt entsprechend zu fertigen.

Wir arbeiten mit Hochleistungskunststoffen von LUVOCOM für industrielle Anwendungen

Wenn es besonders belastbar sein muss, kommen unsere Hochleistungskunststoffe ins Spiel. Sie sind extrem stabil, temperaturbeständig und widerstehen Chemikalien:

  • LUVOCOM 3F PA HT 9936 L/BK – Sehr zäh, mit hochwertiger Oberfläche und für den Lebensmittelkontakt zugelassen (bis 160 °C temperaturbeständig).
  • LUVOCOM 3F PET CF 9780 BK – Verstärkt mit Carbonfasern, besonders steif und feuchtigkeitsresistent (bis 120 °C temperaturbeständig).
  • LUVOCOM 3F PPS CF 9938 BK – Extrem stabil, chemisch beständig, schwer entflammbar und hoch temperaturfest (bis 240 °C temperaturbeständig).

Farben und Sondermaterialien

Wir haben viele Farben auf Lager – von klassischem Schwarz und Grau bis hin zu leuchtenden Farbtönen. Falls Sie spezielle Materialien oder Eigenschaften benötigen, können wir diese auf Anfrage beschaffen.

Technische Kunstharze und ihre Materialeigenschaften.

  1. Tabelle zu den Kunstharzen (Resins)
    Diese Tabelle stellt die verschiedenen Harze für SLA-3D-Druck vor und gibt eine Übersicht über deren spezifische Eigenschaften:
    • Materialtyp: Unterscheidung zwischen Standard-, technischen und BioMed-Harzen.
    • Verfügbare Farben: Je nach Anwendung gibt es farbige oder transparente Varianten.
    • Besondere Eigenschaften:
      • Draft Resin: Schneller Druck für Prototypen.
      • Tough 1500 Resin: Hohe Belastbarkeit und Flexibilität.
      • High Temp Resin: Besonders hitzebeständig.
      • ESD Resin: Elektrostatisch ableitfähig für den Einsatz in der Elektronik.
      • BioMed Resins: Biokompatibel und für medizinische Anwendungen geeignet.
    • Typische Einsatzbereiche: Die Tabelle zeigt, für welche Anwendungen (z. B. Funktionsprototypen, medizinische Modelle, technische Bauteile) die Harze geeignet sind.

Vergleich von FDM-3D-Druckmaterialien: PETG, PA HT , PET CF und PPS CF – Eigenschaften & Anwendungen

Die Abbildung bietet eine Übersicht über verschiedene FDM-Materialien und deren Eigenschaften auf einer Skala von 1 „niedrigste“ bis 5 „höchste“.

Die Materialien werden anhand spezifischer Kriterien wie Festigkeit, Temperaturbeständigkeit, chemische Resistenz und Druckeigenschaften eingeordnet.

Die Anordnung in der Tabelle bzw. Skala zeigt, dass sich die Materialien von allgemein gut druckbaren Kunststoffen (z. B. PETG) bis hin zu spezialisierten Hochleistungsmaterialien (PA HT , PET CF und PPS CF) steigern, wobei die Eigenschaften wie Schlagzähigkeit, Temperaturbeständigkeit und chemische Resistenz zunehmen.

Übersicht FDM-Materialien und Eigenschaften

Eigenschaften 1 = niedrigste, 5 = höchste:
Nachfolgende Materialien haben wir immer auf Lager. Sondermaterialien besorgen wir auf Anfrage.
Standard KunststoffeHochleistungs Kunststoffe für den Maschinenbau LUVOCOM 3F
ABSASAPETGPLAPA HT 9936 L/BKPET CF 9780 BKPPS CF 9938 BK
– Hitzebeständig
– Steif, Zäh und Fest
– Schlag- und Kratzfest
Nicht UV und Witterungsstabil
– Wie ABS zusätzlich:
– UV und Witterungsstabil
– Hohe Schlagfestigkeit
– Hohe Langlebigkeit
– Verschleißfest
– Lebensmittelkontakt
– Chemisch Beständig
– Schleifbar
– Bemalbar
– Gute UV-Beständigkeit
– Unverstärktes PA6
– Sehr zäh
– Gute Oberfläche
– Lebensmittelkonform
– Temp. best bis 160 °C
– Zugfestigkeit bis 78 MPa
– Gute elektrische Eigenschafteen
– CF-verstärktes PET
– Steif und fest


– Temp. best bis 120 °C
– Zugfestigkeit bis 80 MPa
– Hohe Wasserfestigkeit
– CF verstärktes PPS
– Bocksteif
– Chemisch extrem stabil

– Temp. Best. bis 240 °C
– Zugfestigkeit 120 MPa
– Inhärent flammbeständig
– Ab 120°C zäher
weißweißweißweiß   
graugraugraugrau   
schwarzschwarzschwarzschwarzschwarzschwarzschwarz
blaublaublaublau   
gelbgelbgelbgelb   
orangeorangeorangeorange   
rotrotrotrot   
grüngrüngrüngrün   

1. Einfach zu drucken (Skala von 1 = schwierig bis 5 = sehr einfach)

  • PLA (5)→ Am einfachsten zu drucken, geringe Verzugsneigung, keine beheizte Druckplatte nötig.
  • PETG (4)→ Einfach zu drucken, aber etwas empfindlicher gegenüber Feuchtigkeit und Stringing.
  • ASA (3), ABS (2)→ ASA ist einfacher zu drucken als ABS, aber beide benötigen eine beheizte Druckplatte und neigen zu Warping.
  • PA HT (2), PET CF (2)→ Anspruchsvoll, benötigt hohe Temperaturen und eine geschlossene Druckkammer.
  • PPS CF (1)→ Sehr schwierig zu drucken, erfordert extrem hohe Temperaturen und spezielle Druckbedingungen.

2. Optik (1 = schlecht, 5 = sehr gut)

  • PLA (5), PETG (4), ASA (4)→ PLA bietet die beste Oberflächenqualität, PETG und ASA sind ebenfalls optisch ansprechend.
  • ABS (3), PA HT (3), PET CF (3)→ Mittelmäßige Optik, ABS kann nachbearbeitet werden (Aceton-Dampfglättung).
  • PPS CF (2)→ Weniger ansprechende Optik durch raue Oberfläche aufgrund der Carbonfasern.

3. Maximale Belastung (1 = gering, 5 = sehr hoch)

  • PPS CF (5), PA HT (4), PET CF (4)→ Hochbelastbare Materialien mit hoher mechanischer Stabilität.
  • ABS (3), ASA (3), PETG (3)→ Mittelmäßige Belastbarkeit, für viele Anwendungen ausreichend.
  • PLA (2)→ Geringe Belastbarkeit, spröde unter mechanischer Beanspruchung.

4. Bruchdehnung (1 = gering, 5 = hoch)

  • PA HT (5)→ Sehr flexibel und zäh, hält starken Verformungen stand.
  • PETG (4)→ Dehnbar und widerstandsfähiger als ABS oder PLA.
  • ABS (3), ASA (3)→ Mittlere Dehnbarkeit, bricht nicht sofort unter Belastung.
  • PET CF (2)→ Weniger dehnbar wegen der Carbonfasern.
  • PLA (2), PPS CF (1)→ Sehr spröde, kaum Dehnung möglich.

5. Schlagfestigkeit (1 = niedrig, 5 = hoch)

  • PA HT (5)→ Sehr hohe Schlagfestigkeit, ideal für mechanische Anwendungen.
  • ABS (4), ASA (4), PETG (4)→ Gute Schlagfestigkeit, für Gehäuse und Bauteile geeignet.
  • PET CF (3)→ Mittlere Schlagfestigkeit, durch Carbonfasern verstärkt.
  • PPS CF (2), PLA (2)→ Spröde, bricht leichter bei Stößen.

6. Schichthaftung (1 = schlecht, 5 = sehr gut)

  • PPS CF (5), PA HT (5)→ Sehr gute Schichthaftung, besonders für funktionale Teile geeignet.
  • PETG (4), PET CF (4)→ Gute Schichthaftung, aber Feuchtigkeitsaufnahme kann problematisch sein.
  • ABS (3), ASA (3), PLA (3)→ Durchschnittliche Schichthaftung, kann durch Druckparameter verbessert werden.

7. Hitzebeständigkeit (1 = niedrig, 5 = sehr hoch)

  • PPS CF (5)→ Extrem hitzebeständig, hält Temperaturen bis 200 °C aus.
  • PA HT (4), PET CF (4)→ Hohe Temperaturbeständigkeit (120–150 °C).
  • ABS (3), ASA (3)→ Mittlere Beständigkeit (ca. 90–100 °C).
  • PETG (2), PLA (2)→ Geringe Temperaturbeständigkeit, erweichen bereits bei 60–70 °C.

Fazit:

  • Für einfache Druckbarkeit:PLA oder PETG.
  • Für hohe Belastung:PPS CF, PA HT oder PET CF.
  • Für Schlagfestigkeit:PA HT oder ABS/ASA.
  • Für Hitzebeständigkeit:PPS CF, PA HT oder PET CF.
  • Für Optik:PLA, PETG oder ASA.
Kontakt
Email