Kategorien
Allgemein

Unsere erweiterte FFF Mini Printfarm: Hochleistungs-3D-Druck für den Maschinenbau

Unsere FFF Mini Printfarm ist jetzt voll einsatzbereit und bietet maximale Kapazität, höchste Präzision und effiziente Produktion. Um unseren Kunden aus dem Maschinenbau, der Industrie und der Fertigung noch leistungsfähigere und stabilere 3D-gedruckte Bauteile zu liefern, haben wir unsere Produktion erheblich erweitert. Mit 4 Ultimaker S3 und 9 Ultimaker S5 setzen wir auf modernste FFF-Drucktechnologie, um hochwertige Prototypen, Kleinserien und langlebige Ersatzteile noch schneller zu fertigen.

Unsere 3D-Drucker: Ultimaker S3 & S5 im Detail

Unsere Ultimaker S3 und S5 sind führend in der professionellen FFF-3D-Drucktechnologie. Der Ultimaker S3 eignet sich ideal für hochpräzise, kleinere Bauteile und bietet dank seiner kompakten Bauweise eine beeindruckende Detailtreue. Der Ultimaker S5 hingegen überzeugt mit einem größeren Bauraum, der die Fertigung komplexer und großformatiger Teile ermöglicht. Beide Systeme arbeiten mit einer Dual-Extrusion-Technologie, die den Druck mit mehreren Materialien und wasserlöslichen Stützstrukturen erlaubt. Dies ermöglicht uns die Produktion hochkomplexer Bauteile ohne Kompromisse bei Qualität oder Stabilität.

Hochmoderne 3D-Druckkapazität für maximale Effizienz

Unsere erweiterte Druckfarm ermöglicht es uns, eine breite Palette an Hochleistungsmaterialien zu verarbeiten. Ob Carbonfaserverstärkte Filamente, Industrie-Kunststoffe oder flexible TPU-Werkstoffe – wir realisieren selbst komplexe Geometrien mit absoluter Präzision.

Warum unsere Mini Printfarm die Zukunft des Maschinenbaus ist

  • Industrieoptimierte, extrem stabile Bauteile: Unsere 3D-gedruckten Komponenten sind widerstandsfähig, langlebig und speziell für industrielle Anwendungen entwickelt.
  • Schnellere Produktionszeiten: Durch unsere skalierte 3D-Druckfertigung können wir Anfragen noch effizienter und flexibler umsetzen.
  • Kostenersparnis durch additive Fertigung: Reduzierter Materialverbrauch und optimierte Produktionsprozesse senken die Herstellungskosten gegenüber traditionellen Verfahren.
  • Maximale Flexibilität für individuelle Projekte: Ob Einzelanfertigung, Kleinserie oder spezifische kundenspezifische 3D-Drucklösungen – wir passen uns exakt Ihren Anforderungen an.

3D-Druck: Die smarte Lösung für den modernen Maschinenbau

Unsere erweiterte Mini Printfarm ermöglicht es uns, die digitale Fertigung auf das nächste Level zu heben. Unternehmen profitieren von schnellerer Produktentwicklung, flexibler Produktion und optimierten Supply Chains.

Starten Sie jetzt mit additiver Fertigung – kontaktieren Sie uns für Ihr individuelles 3D-Druckprojekt!

Kategorien
Allgemein

Industrieprojekt: 3D Funktionsmodell einer Rollenstation aus dem Bergbau – ein 3D Druck Modell als Lösung im Vertrieb

Die Herausforderung: Komplexe Bergbau-Komponenten verständlich erklären

Ein Kunde hatte den Wunsch, seine großen Bergbau-Komponenten als Modell zu präsentieren. Seine weltweit agierenden Reseller hatten Schwierigkeiten, die Vorteile und Funktionsweise dieser komplexen Komponenten – insbesondere von Rollenstationen im Bergbau – verständlich zu vermitteln. Rollenstationen spielen eine zentrale Rolle im Förderbandbetrieb: Sie stützen das Förderband, ermöglichen eine gleichmäßige Lastverteilung und sorgen für den reibungslosen Transport von Schüttgut wie Kohle oder Erz. Je nach Einsatzgebiet können sie als Flach-, Mulden- oder Übergangsrollenstationen ausgeführt sein, was ihre Präsentation besonders anspruchsvoll macht.

Erste Lösung: Kleine Modelle stoßen an Grenzen

Um die Funktionsweise der Rollenstationen im Bergbau zu erklären, wurden aus den 3D-Konstruktionen zunächst kleine Modelle mithilfe von 3D-Druck erstellt. Diese starren Modelle sollten die wesentlichen Eigenschaften der Komponenten veranschaulichen. Doch die Modelle waren zu klein, um kritische Funktionen wie die drehbare Lagerung der Rollen oder die Muldenform einer Muldenrollenstation anschaulich zu demonstrieren. Auch die Bewegung der Rollen, die essenziell für die Stabilität eines Förderbands ist, ließ sich nicht erklären. Es wurde klar, dass ein besseres, interaktives 3D-Modell benötigt wurde.

Zweite Iteration: Großes Modell mit Nachteilen

In der nächsten Iteration wurde ein großes 3D-Funktionsmodell von 300 mm Länge entwickelt. Dieses bot deutlich mehr Möglichkeiten, die Funktionsweise zu zeigen, z. B. wie Tragrollen das Oberband stützen oder Rücklaufrollen das Unterband führen. Doch für den geplanten Musterkoffer mit mehreren Modellen war es zu groß und unhandlich. Außerdem konnten die Rollen in diesem Modell nicht bewegt werden, wodurch die Dynamik und der eigentliche Nutzen der Rollenstationen im Bergbau weiterhin nur schwer demonstrierbar waren.

Perfekte Lösung: Funktionales und kompaktes Modell

Mit der dritten Modelliteration gelang schließlich der Durchbruch: Das neue Modell hatte den perfekten Maßstab – weder zu klein noch zu groß – und bot vollständige Bewegungsfreiheit für alle wesentlichen Komponenten. Durch den präzisen Einsatz von 3D-Druck konnten Schlitten, Rollen und andere mechanische Funktionen anschaulich dargestellt und interaktiv demonstriert werden. Reseller konnten nun genau erklären, wie eine Muldenrollenstation funktioniert, welche Vorteile sie für die Materialführung bietet und wie Tragrollen zur Stabilität des Förderbands beitragen. Dieses 3D-Funktionsmodell vereinte Kompaktheit und Funktionalität und wurde damit zur optimalen Lösung für den Kunden.

Zukunftsaussicht: Ein einheitlicher Maßstab für alle Modelle

Für zukünftige Bergbau-Komponenten wird sich an diesem Maßstab orientiert, da er optimal für die Demonstration komplexer Funktionen geeignet ist. Die weltweit agierenden Kooperationspartner unseres Kunden verfügen jetzt über einen maßgeschneiderten Musterkoffer mit präzisen 3D-Modellen, die sich flexibel an ihre Anforderungen anpassen lassen. So können sie alle Funktionsweisen des Bergbaukomponentenprogramms – von der Lagerung der Rollen über die Muldenform bis hin zur dynamischen Bewegung – detailliert und anschaulich visualisieren. Dank der Möglichkeit, ein 3D-Modell drucken zu lassen, wird die Darstellung von Rollenstationen und anderen Komponenten im Bergbau effizient und verständlich – weltweit und direkt vor Ort bei Kunden.

Ein Kunde hatte den Wunsch seine großen Bergbau Komponenten als Modell zu haben.

Seine weltweit agierenden Reseller konnten die Vorteile und Funktionsweise der Bergbau Komponenten nur schlecht vermitteln.

Gesagt getan. Aus den 3D Konstruktionen druckten wir kleine starre Modelle. Diese Modelle waren etwas zu klein und man konnte die Funktion nicht wirklich erklären.

Die neue Idee war ein großes Funktionsmodell von 300mm Länge zu bauen. Doch für ein Musterkoffer mit verschiedenen Modellen erschien es unserem Kunden etwas groß. Außerdem konnten die Rollen nicht bewegt werden.

Die dritte Modelliteration war perfekt. Die Schlitten, Rollen und alle Funktionen konnten erklärt und bewegt werden und es war weder zu klein noch zu groß.

Die nächsten Bergbau Komponenten werden sich an diesem Maßstab orientieren.

Dann haben die Weltweit agierenden Kooperationspartner einen Musterkoffer, anhand dem sie Alle Funktionsweisen des Bergbaukomponentenprogramms unseres Kunden visualisieren können.

 

Kategorien
Allgemein

Neues Projekt: 3D gedruckte Geldbringeranwendungen für Verpackungsmaschinen

Ein Kunde, die PFM Verpackungsmaschinen GmbH, passte die Mitnehmer ihrer Verpackungsmaschinen bisher immer mit Handarbeit an, da die Form von Maschine zu Maschine variiert.

Mitnehmer von Verpackungsmaschinen sind mechanische Komponenten oder Systeme, die Produkte oder Verpackungsmaterialien innerhalb der Maschine präzise bewegen, positionieren oder transportieren. Sie spielen eine zentrale Rolle in der Automatisierung und Effizienz der Verpackungsprozesse.

Bisher wurde jeder einzelne Standard Mitnehmerrohling zuerst mit der Säge zurecht gesägt und dann mit der Feile nachbearbeitet. Das bedeutete, dass ein Mitarbeiter abgestellt werden musste, um hunderte Mitnehmer zurecht zu sägen und zu feilen. Dieses Verfahren kostete Zeit, Ressourcen und Geld. Zudem kam es beim Einfahren der Maschine ab und an dazu, dass Mitnehmer abgerissen wurden und der Mitarbeiter diese schnell nachfertigen musste.

Wie wäre es, wenn man die Mitnehmer einfach mit dem 3D-Drucker für das Einfahren der Maschine ausdruckt? Wenn dann was kaputt geht ist es nicht so schlimm.

Diese Vorgehensweise hatte sich bewährt.

Eines Tages sollte eine Fremdmaschine umgebaut werden, wo es keine Standard Mitnehmer gab. Daraufhin nahm man Kontakt zu 3D Druck Markus Andresen auf.

Die Vorgabe war, dass die Mitnehmer für den Dauereinsatz geeignet und aus einem zertifizierten, lebensmittelechten Kunststoff bestehen sollten. Die Wahl beim Material fiel auf das iglidur® i151, 3D Druck Filament, welches lebensmittelecht gemäß FDA und EU 10/2011 ist. Seit dem 10.04.2024 sind die Mitnehmer nun im Einsatz.

Geldbringeranwendungen für Verpackungsmaschinen sind spezielle Anwendungen oder Einsatzbereiche, die durch ihre Effizienz, Vielseitigkeit oder Innovationskraft besonders profitabel sind. Sie maximieren die Rentabilität der Maschinen, indem sie entweder die Produktionskosten senken, den Materialeinsatz optimieren oder hochwertige, margenstarke Produkte ermöglichen.

Jetzt können Mitnehmer und Mitnehmersockel individuell designt und mittels 3D-Druck Fertigungsverfahren durch uns in kurzer Zeit hergestellt werden.

Nun wird die Produktion nicht mehr ausgebremst und es werden Kosten gespart.

Kategorien
Allgemein

3D-Druck Ideen und Vorlagen zu Ostern

Bald ist Ostern und es werden wieder Ostereier gesucht. Neben Süßigkeiten und kleinen Geschenken, darf beim Fest auch die passende Dekoration nicht fehlen.

Möchten Sie dieses Jahr Ostern mal etwas außergewöhnlicher dekorieren?

Für Sie haben wir die 10 schönsten 3D-Druck Ideen und Vorlagen zu Ostern zusammengestellt, die ihre bestehende Osterdekoration ergänzen.

Diese können Sie entweder selber drucken oder bestellen diese einfach hier bei uns im shop www.3D-Druck-andresen.de.

1. Osterhäschen

Das einfache Osterhäschen kann man einfach überall dazwischen stellen.

Die 3D-Druckdaten finden Sie hier.

Oder bestellen Sie einfach hier

2. Ostereierhalter

Mit dem Ostereierhalter für die selbstbemalten Ostereier der Kinder rollen diese nicht wieder weg und sind immer schön anzusehen.

Die 3D-Druckdaten finden Sie hier.

Oder bestellen Sie einfach hier

3. Ostereierspenderhase

Den Ostereierspenderhasen befüllt man einfach mit kleinen Ostereiern und kann immer mal eins entnehmen.

Die 3D-Druckdaten finden Sie hier.

Oder bestellen Sie einfach hier

4. Ostereikerzenform

Ostereierkeerzen kann man ganz leicht mit der Ostereikerzenform selber gießen.

Die 3D-Druckdaten finden Sie hier.

Oder bestellen Sie einfach hier

5. Osterhasen Schokoladenform

Schokoladenosterhasen kann man, mit der Osterhasen Schokoladenform, ganz bequem selber herstellen.

Die 3D-Druckdaten finden Sie hier.

Oder bestellen Sie einfach hier

6. Osterhaseneierbecher

Der Osterhaseneierbecher lacht ein schon am Frühstückstisch an.

Die 3D-Druckdaten finden Sie hier.

Oder bestellen Sie einfach hier

7. Osterhasenpuzzle

Die kleinen Osterhäschen im Großen Osterhasen.

Die 3D-Druckdaten finden Sie hier.

Oder bestellen Sie einfach hier

8. Ostern Keksformen

Einfach mal Osterkekse backen.

Die 3D-Druckdaten finden Sie hier.

Oder bestellen Sie einfach hier

9. Osterserviettenring

Da bekommt die Serviette zu Ostern Ohren.

Die 3D-Druckdaten finden Sie hier.

Oder bestellen Sie einfach hier

10. Wired Osterei

Eine schöne Deko ist auch das Wired Osterei mit Füßen, so kann es nicht wegrollen.

Die 3D-Druckdaten finden Sie hier.

Oder bestellen Sie einfach hier

Kategorien
Allgemein

3D-Druck Geschenkideen und Vorlagen zu Weihnachten

Bald ist Weihnachten!  

Wenn Sie auf der Suche nach ausgefallenen Geschenk Ideen zu Weihnachten sind haben wir was für Sie! 

Wir haben für Sie die 10 schönsten 3D Druck Weihnachtsgeschenkideen zusammengestellt, 

die Sie entweder selber drucken oder bei uns im Schopp kaufen können. 

1. Diamant Weihnachtsbaum

Der Diamant Weihnachtsbaum von Elwin ist mal ein ganz anderer Deko Weihnachtsbaum. 

Die 3D-Druckdaten finden Sie hier. 

2. Weihnachts Ausstechformen

Die vielfältigen individuell gedruckten Weihnachts Ausstechformen von Oogime bieten eine Fülle von Möglichkeiten bei der Weihnachtsbäckerei. 

Die 3D-Druckdaten finden Sie hier. 

3. Weihnachtsstern

Mit dem schönen Weihnachtsstern von

Squi Rrel zaubern Sie eine behagliche Weihnachtliche Stimmung in ihren Raum. Er kann entweder aufgehängt werden oder mittels separat erhältlichen Ständer hingestellt werden.

Die 3D-Druckdaten finden Sie hier.

4. Maria mit dem Jesuskind

Diese schöne Maria mit dem Jesuskind und den obligatorischen Esel und Schafen von  Thor3D team gehört einfach zu Weihnachten.

Die 3D-Druckdaten finden Sie hier.

5. Ein Haus aus der Weihnachtsstadt

Ein Haus aus der Weihnachtsstadt von professorlooney bereichert auch deine Weíhnachtsstadt, oder legt den Grundstein zu dieser.

Die 3D-Druckdaten finden Sie hier.

6. Elfenstadt

Diese Elfenstadt von Harley ist die Heimat vom Weihnachtsmann im Kleinen. Ein wahrer Hinkucker.

Die 3D-Druckdaten finden Sie hier.

7. Weihnachtsdorf

Mit dem Weihnachtsdorf von yeg3d können Sie sich ganze Dorflandschaften zusammenstellen.

Die 3D-Druckdaten finden Sie hier.

8. Nussknacker

Der klassische Nussknacker in Kunststoff ist mal etwas anderes klassisches.

Die 3D-Druckdaten finden Sie hier.

9. Schneemann

Diese Schneemänner von  MakerBot schmelzen nicht und können den ganzen Winter als Dekoration genutzt werden.

Die 3D-Druckdaten finden Sie hier.

10. Schneeflocke

Mit dieser Schneeflocke von wslab können Sie ihre Fenster und den Weihnachtsbaum dekorieren.

Die 3D-Druckdaten finden Sie hier.

Kategorien
Allgemein

3D-Druck Ideen und Vorlagen

Haben Sie sich auch schon manchmal gefragt ob sie sich jetzt mal etwas außergewöhnliches von einem 3D Drucker, in Kunststoff, fertigen lassen?

Aber was kann man den alles anfertigen lassen?

Prinzipiell kann man alle Formen im 3D-Druckverfahren anfertigen!

Um Ihnen ein Gefühl zu geben was man alles drucken kann, haben wir ihnen die 20 besten 3D-Druck Ideen.

Natürlich können Sie diese Dinge gleich bei uns bestellen 😊.

1. Schweinchen Sparschwein

Mit diesem lustigen Schweinchen Sparschwein von lecaramel macht es den Kindern Spaß zu Sparen.

Die 3D-Druckdaten finden Sie hier.

2. Groovi Monster Smartphoneverstärker und Halter

Dieser Smartphonehalter von 3DShook verstärkt nochmal den Sound ihres Smartphones. So machen Sie aus ihm fast eine kleine Musikbox. Die 3D-Druckdaten finden Sie hier.

3. Couch Getränkehalter

Mit dem Couch Getränkehalter von IMadeThose bleibt ihr Getränk auf der Couch immer griffbereit. Die 3D-Druckdaten finden Sie hier.

4. Batteriehalter

Der praktische Batteriehalter von SaskiaVo hält all Ihre Batterien zusammen. Die 3D-Druckdaten finden Sie hier.

5. Pinselhalter

Mit dem Pinselhalter von jelliott2017 weiß man immer, wo man seinen Pinsel ablegen kann und die Unterlage bleibt sauber. Die 3D-Druckdaten finden Sie hier.

6. Türstopper

Der Türstopper von Sundayrobotics macht seinen Job. Die 3D-Druckdaten finden Sie hier.

7. Steckdosenleistenhalterung

Mit der praktischen Steckdosenhalterung von jtronics können Sie ihre Steckdosenleisten anschrauben. Die 3D-Druckdaten finden Sie hier.

8. Notfallpfeife

Die superlaute Notfallpfeife von jonnieZG verpfeift alle Bösewichte und man kann sich überall bemerkbar machen. Die 3D-Druckdaten finden Sie hier.

9. Verpackungsverschluss Klipp

Der Verpackungsverschluss Klipp von MasterFX. Verschließt schnell und zuverlässig aufgeschnittene Verpackungen, die wieder verschlossen werden sollen. Die 3D-Druckdaten finden Sie hier.

10. Ein Scharnier für alle Fälle

Mit dem Scharnier für alle Fälle von Code_and_Make können Sie für jeden Anwendungsfall ein Scharnier drucken. Ideal für Heimwerker. Die 3D-Druckdaten finden Sie hier.

11. Kamm

Ohne den Kamm von gx206 fehlt etwas. Er ist Schnell gedruckt und Du bist frisiert. Die 3D-Druckdaten finden Sie hier.

12. Wasserflaschenabtropfhalter

Im Wasserflaschenabtropfhalter von scmake trocknen Flaschen besser aus. Die 3D-Druckdaten finden Sie hier.

13. Modulare Weltraumszenerie für Wargames

Mit der Modulare Weltraumszenerie für Wargames von u25 erschaffen Sie sich ihre eigene Landschaft. Dabei sind einige Kacheln für ein Raumschiff, eine Basis und eine beliebige Szene für Kriegsspiele (Warhammer 40k-Maßstab). Die 3D-Druckdaten finden Sie hier.

14 Seifenschale

Eine ansprechende Seifenschale fürs Bad von inoffensiveLlama. Die 3D-Druckdaten finden Sie hier.

15. Nassrasierer Halter

Einen Nassrasierer Halter von PattysLab muss man einfach im Bad haben, um Rasierer zu platzieren. Die 3D-Druckdaten finden Sie hier.

16. Taschentücher-Packungshalter

Der Taschentücher-Packungshalter von NoSiGnAl-H3 macht Schluss mit herumfliegenden Taschentücher Packungen und macht den Vorrat immer griffbereit. Die 3D-Druckdaten finden Sie hier.

17. Stapelbarer 8-Zoll-Schleifscheibenhalter

Mit Hilfe des Stapelbaren 8-Zoll-Schleifscheibenhalter von michael_bausch schaffen Sie Ordnung in ihrer Werkstatt. Die 3D-Druckdaten finden Sie hier.

18. Laute Hundepfeife

Die laute Hundepfeife von cork3dprinting sorgt dafür, dass ihr Hund immer wieder zu ihnen kommt. Die 3D-Druckdaten finden Sie hier.

19. Mini-Farbpalette

Ohne der Mini-Farbpalette von Cube6m fehlt dem Künstler was. Die 3D-Druckdaten finden Sie  hier.

20. Highlands Miniatures

Mit den Highlands Miniatures Un 2021 04 von Air, Wonder Woman – by Ian R.rar. bereichern Sie ihre Figuren / Miniaturen Sammlung. Die 3D-Druckdaten finden Sie  hier.
Kategorien
Allgemein

Produktionssicherheit durch den Einsatz von USVen und einem Stromgenerator

Alarmiert durch die sich Mitte 2022 abzeichnende Energiekrise überlegte ich mir, wie ich meine 3D Druck Produktion vor Stromnetzschwankungen und Ausfällen sichern kann.

Hintergrund meiner Überlegung war Folgendes: Im September 2021 kam es in China durch eine dortige Energiekriese zu regelmäßigen, teilweise unangekündigten Stromabschaltungen von bis zu 7 Stunden. Was der dortigen Bevölkerung und Industrie schwer zu schaffen machte. (Quelle: Nordosten Chinas: Stromabschaltungen sorgen für Ärger | tagesschau.de)

Bedingt durch die geplante Abschaltung von 3 Atomkraftwerken (Quelle: Debatte um AKW-Abschaltungen: Fatales Signal an die Wirtschaft – taz.de)  und 4 Kohlekraftwerken (Quelle: Bis wann sollen alle Kohlekraftwerke in Deutschland abgeschaltet werden? (diegenaueantwort.com)) rechnen einige Experten mit einer drohenden Strommangellage. (Quelle: Nach Gasmangel kommt Strommangel: Was sind die Konsequenzen (rgc-manager.de)

Ich fragte mich daher, wie ich Störungen oder kurze Ausfälle im Stromnetz kompensieren kann, sodass ich weiterhin ungestört produzieren kann.

Die Lösung: Überdimensionierte USVen (Unterbrechungsfreie Stromversorgungen) Mit einem Leistungsbedarf von durchschnittlich 1,5 KWh pro Stunde ist das durchaus möglich.

Somit installiere ich 4 USVen mit je 3KWh Speicherkapazität, womit ich 8 Stunden netzunabhängig produzieren kann. Kehrt die Spannung im Netz zurück, laden sich die USVen innerhalb von 6 Stunden wieder auf.

Die USVen schützen meine 3D-Drucker auch vor Spannungsspitzen und jeglichen andere Störungen im Netz. Sollte es doch einmal zu einem längeren Stromausfall kommen, so steht ein Stromgenerator bereit. Somit haben wir ein Höchstmaß an Ausfallsicherheit bei unseren 3D Druckern und können die Produktion nahezu jederzeit aufrecht erhalten. 

Kategorien
Allgemein

Schulprojekt Additive Fertigung der Freien Demokratischen Schule Heureka in Maschen

Vom 20. bis 21.04.2022 veranstalteten wir, mit unseren Kinder FDM 3D-Druckern und 3D-Printstiften, in der Freien Demokratischen Schule Heureka in Maschen ein Schulprojekt Aditive Fertigung. Ziel war es den Schülern einen Einblick in Aditive Fertigungsverfahren zu geben. Es wurden 5 Gruppen je 3 Schüler gebildet.

Zusammen erarbeiteten wir, wie das FDM Fertigungsverfahren funktioniert. Das immer ein schmaler Streifen aufgetragen wird. Anhand des 3D-Printstiftes konnten die Kinder das FDM-Fertigungsverfahren buchstäblich greifen wie es funktioniert. Nach der Theorie konnten sich die Kinder eine Miniaturfigur aussuchen, die sie slicen und fertigen wollten. 

Hierzu wurde die ausgesuchte Figur in Creality Slicer eingelesen, die Kinder mussten sich jetzt überlegen, wie die Einstellungen vorzunehmen sind. Das Programm bietet hierzu Hilfestellungen, indem es zu stützende Flächen rot hervorhebt. So kann man entscheiden, ob eine Stützstruktur mit gedruckt werden muss. 

Nachdem die ganzen Einstellungen gemacht waren, wurde das 3D-Modell gesliced. Nach einer kurzen Kontrolle wurde das erzeugte Programm für den 3D-Drucker auf eine SD-Karte geschrieben. Nun ging es an die Farbauswahl des Filamentes. Stand die passende Farbe fest, musste das Filament geladen werden, indem man den Druckkopf aufheizen lässt und das Filament lädt und drückt, bis der Extruder extrudiert. 

Die SD-Karte wurde dann in den 3D-Drucker gesteckt und der Druck gestartet. Jetzt konnten die Kinder dem Fertigungsprozess zusehen. Schicht für Schicht entstand ihre Figur. Nach 30 min. war die Figur fertig. Jetzt musste die Buildplane entnommen und die Figur mit einem Spachtel gelöst werden. Jeder durfte seine Figur mit nach Hause nehmen.

 

 

An den 3D-Stift Printstationen Konnten die Kinder frei Hand ihrer Kreativität freien Lauflassen. Die einen malten in 2D und die Anderen in 3D je nach Belieben.

Kontakt
Email