3D-Druck für den Maschinenbau: Präzision neu gedacht
In der Welt des Maschinenbaus zählt Präzision. Besonders bei funktionalen Bauteilen wie Schutzhüllen für Nadelrollen müssen enge Toleranzen eingehalten werden. Genau hier setzt die additive Fertigung im FDM-Verfahren an. Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie hochpräzise Bauteile durch professionellen industriellen 3D-Druck realisiert werden können – schneller, flexibler und kosteneffizienter als mit konventionellen Fertigungsverfahren.
Der Kundenauftrag: Millimetergenau im FDM-Druck
Eine kurzfristige Anfrage der PFM Verpackungsmaschinen GmbH erforderte die Fertigung maßgenauer Schutzhüllen. Das Ziel: Drei kritische Maße mit einer Toleranz von ±0,1 mm – ein Wert, der im klassischen FDM-Druck als äußerst anspruchsvoll gilt.
Viele sehen FDM nur als Prototyping-Lösung. Doch mit dem nötigen Know-how, geeigneten Materialien und einem exakt kalibrierten Setup lässt sich eine maßgeschneiderte Lösung entwickeln, die auch für den industriellen Einsatz geeignet ist.
Umsetzung mit dem Ultimaker S5 im High-Resolution-Modus
Zum Einsatz kam der Ultimaker S5 im High-Resolution-Modus – kombiniert mit:
- präziser Kalibrierung von Druckbett und Düse
- angepassten Druckparametern (z. Geschwindigkeit, Schichthöhe, FlowRate)
- hochwertiger Materialauswahl aus dem Materialportfolio
Ergebnis:
- Alle Toleranzen eingehalten
- Maßhaltigkeit perfekt
- Kunde zufrieden
Additive Fertigung ist mehr als nur Prototyping
Vorteile im Überblick:
- Hochpräzise Schutzelemente und Vorrichtungen
- Kosteneffiziente Kleinserien
- Flexible Anpassung & schnelle Umsetzung
- Individuelle Ersatzteile auch ohne CAD-Daten
- Speziallösungen für Vorrichtungsbau
Häufige Fragen (FAQ)
Kann FDM-Druck wirklich ±0,1 mm genau sein?
Ja – mit High-Resolution-Einstellungen, Erfahrung und Prozessverständnis ist diese Genauigkeit im FDM-Fertigungsverfahren absolut erreichbar.
Was, wenn ich keine CAD-Daten habe?
Auch das ist lösbar: Über den Ersatzteilservice lassen sich Musterteile digitalisieren und reproduzieren.
Welche Anwendungen eignen sich besonders?
Funktionsteile, Schutzhüllen, Vorrichtungen und sogar Miniaturen – siehe Anwendungsübersicht.
Präzise 3D-Druckteile für Industrie & Maschinenbau
Ob Einzelstück, Kleinserie oder Sonderlösung – mit FDM-Druck von 3D-Druck Andresen lassen sich maßgenaue, funktionale Bauteile für den industriellen Einsatz realisieren. Projekte wie dieses verdeutlichen das Potenzial moderner additiver Fertigung.
Jetzt anfragen: Maßgeschneiderte 3D-Drucklösungen
Du brauchst hochpräzise Schutzelemente oder funktionale Bauteile?
Dann bist du bei Markus Andresen – 3D-Druck-Service genau richtig.
Oder mehr erfahren über unsere Leistungen und das verwendete Fertigungsverfahren.