Kategorien
Allgemein FDM

Hochpräzise Schutzhüllen für Nadelrollen – Additive Fertigung mit Zehntelmillimeter–Genauigkeit

3D-Druck für den Maschinenbau: Präzision neu gedacht

In der Welt des Maschinenbaus zählt Präzision. Besonders bei funktionalen Bauteilen wie Schutzhüllen für Nadelrollen müssen enge Toleranzen eingehalten werden. Genau hier setzt die additive Fertigung im FDM-Verfahren an. Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie hochpräzise Bauteile durch professionellen industriellen 3D-Druck realisiert werden können – schneller, flexibler und kosteneffizienter als mit konventionellen Fertigungsverfahren.

Der Kundenauftrag: Millimetergenau im FDM-Druck

Eine kurzfristige Anfrage der PFM Verpackungsmaschinen GmbH erforderte die Fertigung maßgenauer Schutzhüllen. Das Ziel: Drei kritische Maße mit einer Toleranz von ±0,1 mm – ein Wert, der im klassischen FDM-Druck als äußerst anspruchsvoll gilt.

Viele sehen FDM nur als Prototyping-Lösung. Doch mit dem nötigen Know-how, geeigneten Materialien und einem exakt kalibrierten Setup lässt sich eine maßgeschneiderte Lösung entwickeln, die auch für den industriellen Einsatz geeignet ist.

Umsetzung mit dem Ultimaker S5 im High-Resolution-Modus

Zum Einsatz kam der Ultimaker S5 im High-Resolution-Modus – kombiniert mit:

  • präziser Kalibrierung von Druckbett und Düse
  • angepassten Druckparametern (z.  Geschwindigkeit, Schichthöhe, FlowRate)
  • hochwertiger Materialauswahl aus dem Materialportfolio

Ergebnis:

  • Alle Toleranzen eingehalten
  • Maßhaltigkeit perfekt
  • Kunde zufrieden

Additive Fertigung ist mehr als nur Prototyping

Dieses Projekt zeigt: Additive Fertigung im Maschinenbau ist längst bereit für die Praxis. Dank fortschrittlicher Technologien entstehen funktionale Endbauteile mit höchster Präzision.

Vorteile im Überblick:

Häufige Fragen (FAQ)

Kann FDM-Druck wirklich ±0,1 mm genau sein?

Ja – mit High-Resolution-Einstellungen, Erfahrung und Prozessverständnis ist diese Genauigkeit im FDM-Fertigungsverfahren absolut erreichbar.

Was, wenn ich keine CAD-Daten habe?

Auch das ist lösbar: Über den Ersatzteilservice lassen sich Musterteile digitalisieren und reproduzieren.

Welche Anwendungen eignen sich besonders?

Funktionsteile, Schutzhüllen, Vorrichtungen und sogar Miniaturen – siehe Anwendungsübersicht.

Präzise 3D-Druckteile für Industrie & Maschinenbau

Ob Einzelstück, Kleinserie oder Sonderlösung – mit FDM-Druck von 3D-Druck Andresen lassen sich maßgenaue, funktionale Bauteile für den industriellen Einsatz realisieren. Projekte wie dieses verdeutlichen das Potenzial moderner additiver Fertigung.

Jetzt anfragen: Maßgeschneiderte 3D-Drucklösungen

Du brauchst hochpräzise Schutzelemente oder funktionale Bauteile?
Dann bist du bei Markus Andresen – 3D-Druck-Service genau richtig.

Jetzt Kontakt aufnehmen


Oder mehr erfahren über unsere Leistungen und das verwendete Fertigungsverfahren.

Kategorien
Allgemein FDM

Hochfeste Rührer für die Chemische Industrie – Additiv gefertigt aus LUVOCOM 3F PPS-CF

In der chemischen Industrie herrschen extreme Bedingungen: aggressive Flüssigkeiten, hohe Temperaturen, permanente mechanische Belastung. Genau in diesem Umfeld kam ein Kunde, die Wilke Group, mit einer konkreten Herausforderung auf mich zu:

Ihre Rührer lösten sich nach nur drei Wochen im Einsatz schlichtweg auf. Kein Material hielt der chemischen Beanspruchung langfristig stand.

Über die Wilke Group

Die Wilke Group ist ein Lohnabfüller, der eigene Reiniger herstellt und nahezu sämtliche Lohnarbeiten im Bereich Herstellung, Abfüllung und Konfektionierung chemisch-technischer Produkte anbietet. Um auch in extremen Einsatzumgebungen wirtschaftliche und funktionale Lösungen bieten zu können, setzt die Wilke Group verstärkt auf moderne Fertigungsmethoden wie den industriellen 3D-Druck mit Hochleistungskunststoffen, um Ihre Produktionsanlagen stetig zu verbessern.

Die Anforderungen an eine neue Lösung waren klar:

  • Höchste chemische Beständigkeit
  • Hohe Festigkeit und mechanische Stabilität
  • Hohe Abriebfestigkeit
  • Zuverlässiger Langzeiteinsatz unter realen Prozessbedingungen

Die Lösung: LUVOCOM 3F PPS-CF – Hochleistung für den 3D-Druck

Meine erste Wahl fiel auf LUVOCOM 3F PPS-CF 9938 BK, ein Werkstoff von Lehmann & Voss & Co., der gezielt für den industriellen FFF-3D-Druck entwickelt wurde.

LUVOCOM 3F steht für ein umfangreiches Portfolio an maßgeschneiderten Hochleistungspolymeren, die den steigenden Anforderungen technischer Anwendungen gerecht werden – mit klaren Materialdaten, stabiler Verarbeitung und exzellenter Bauteilqualität.

Warum LUVOCOM 3F PPS-CF?

  • Exzellente chemische Beständigkeit gegenüber Säuren, Laugen und Lösungsmitteln
  • Sehr hohe Maßhaltigkeit und Dimensionsstabilität
  • Mechanisch belastbar durch CF-Verstärkung
  • Dauerwärmebeständigkeit bis 220 °C
  • Optimiert für additive Fertigung: hohe Schichthaftung, kaum Warping
  • Elektrisch leitfähig – nutzbar für ESD- oder ATEX-Anwendungen

Umsetzung in Rekordzeit

Bereits 5 Tage nach Projektstart konnte ich den ersten maßgefertigten Rührer im FFF-Verfahren ausliefern – passgenau, funktional und optisch hochwertig trotz faserverstärktem Material.
Die Vorteile für den Kunden lagen auf der Hand:

  • Extrem kurze Lieferzeit
  • Werkzeuglose Individualfertigung
  • Zuverlässige mechanische Performance
  • Gleichmäßige Oberflächenqualität

Der Langzeittest: beeindruckende Beständigkeit

Nach 4 Wochen im chemisch aggressiven Dauereinsatz zeigte sich: keinerlei Schäden oder Verformungen.

Die Wilke Group ist überzeugt und plant, weitere Komponenten durch additiv gefertigte Bauteile aus LUVOCOM 3F zu ersetzen.

Hochleistung beginnt beim richtigen Material

Dieser Anwendungsfall zeigt deutlich: Der 3D-Druck mit Hochleistungskunststoffen wie LUVOCOM 3F PPS-CF ist heute eine vollwertige industrielle Lösung – besonders dort, wo konventionelle Materialien und Fertigungsprozesse an ihre Grenzen stoßen.

Gerade in der chemischen Industrie, Verfahrenstechnik oder im Sondermaschinenbau ergeben sich große Vorteile:

  • Materialvielfalt mit gezielten Eigenschaften
  • Schnelle Umsetzung ohne Werkzeuge
  • Funktionsteile, die langfristig bestehen

Sie haben ähnliche Anforderungen an Bauteile in herausfordernden Umgebungen?

Dann sprechen Sie mich gerne an – ich unterstütze Sie bei Materialwahl, Konstruktion und Fertigung.

Kategorien
Allgemein FDM

3D-Druck mit Hochleistungskunststoffen im Maschinenbau: Mehr Leistung, mehr Möglichkeiten

 

Der Maschinenbau stellt hohe Anforderungen an die verwendeten Materialien. Sie müssen nicht nur mechanisch belastbar und langlebig sein, sondern auch unter extremen Bedingungen funktionieren – sei es bei hohen Temperaturen, Kontakt mit Chemikalien oder ständiger Reibung. Genau hier kommt der industrielle 3D-Druck ins Spiel – und zwar mit den richtigen Hochleistungskunststoffen.

Die Stärke des industriellen 3D-Drucks zeigt sich hier: Mit den richtigen Materialien lassen sich hochfunktionale Bauteile in kürzester Zeit wirtschaftlich und flexibel realisieren – sei es für Prototypen, Ersatzteile oder Kleinserien. Doch eines ist entscheidend: Der Werkstoff. Denn nicht jeder Kunststoff hält den rauen Bedingungen des Maschinenbaus stand. Bei 3D-Druck Andresen setzen wir deshalb gezielt auf Hochleistungspolymere, die weit mehr leisten als herkömmliche Filamente. Im Fokus stehen drei Werkstoffe der LUVOCOM 3F-Serie, die ihre industrielle Eignung in der Praxis längst bewiesen haben.

Sie wollen noch mehr über unsere Materialien erfahren?  Dann klicken Sie hier.

LUVOCOM 3F PA HT 9936 L/BK: Zäh, vielseitig und sogar lebensmittelkonform

Dieser unverstärkte PA6-Werkstoff ist ein wahres Multitalent. Durch seine hohe Zähigkeit und gute Schichthaftung eignet er sich hervorragend für funktionale Bauteile, die im Betrieb wiederholten mechanischen Belastungen standhalten müssen. Dabei bleibt die Oberfläche glatt und gleichmäßig – ein echter Vorteil für Komponenten mit hohen ästhetischen oder hygienischen Anforderungen.

Ein besonderes Highlight: Der Werkstoff ist lebensmittelkonform nach EU- und FDA-Richtlinien. Damit eignet er sich ideal für Anwendungen in der Lebensmittelverarbeitung oder Medizintechnik, bei denen nicht nur technische, sondern auch regulatorische Anforderungen erfüllt werden müssen.

Technische Highlights im Überblick:

  • Ausgezeichnete mechanische Eigenschaften (hohe Zähigkeit, Schlagfestigkeit)
  • Lebensmitteltauglich (EU/FDA-konform)
  • Temperaturbeständig bis ca. 100 °C
  • Gute chemische Beständigkeit (z. B. gegenüber Fetten, Ölen und Reinigungsmitteln)

Typische Einsatzbereiche des Werkstoffs:

  • Maschinenabdeckungen, Führungselemente und Verbindungsteile
  • Bauteile in Lebensmittel- und Pharmaproduktion
  • Funktionselemente in der Medizintechnik

Sie suchen ein Material für Bauteile mit hoher mechanischer Belastung und Hygieneanforderung? Dann ist PA HT 9936 Ihre Lösung. Sprechen Sie mit uns – wir beraten Sie gerne!

LUVOCOM 3F PET CF 9780 BK: Steif, fest und feuchtigkeitsresistent

Der Hochleistungskunststoff sollte nicht mit klassischem PETG verwechselt werden. Denn wir sprechen hier von einem CF-verstärkten Hochleistungskunststoff mit beeindruckender mechanischer Performance. Besonders bei Bauteilen, die über lange Zeiträume unter Last stehen, spielt PET CF seine Stärken aus. Die Carbonfaser-Verstärkung sorgt für zusätzliche Steifigkeit und Formstabilität, selbst bei schwankender Luftfeuchtigkeit – ein klarer Vorteil bei Bauteilen, die über längere Zeiträume Maßhaltigkeit bewahren müssen.

Technische Merkmale im Überblick:

  • Hervorragende Dimensionsstabilität, auch bei wechselnder Luftfeuchtigkeit
  • Hohe Zug- und Biegefestigkeit
  • Sehr gute Druckbarkeit mit hoher Prozesssicherheit
  • Gute chemische Beständigkeit gegenüber Ölen, Fetten, Alkoholen

Typische Anwendungsbereiche sind:

  • Lasttragende Strukturteile in Maschinen und Anlagen
  • Verbindungselemente und Halterungen mit Langzeitbeanspruchung
  • Bauteile mit hoher Maßhaltigkeit im Outdoor- oder Produktionsbereich

Sie benötigen ein feuchtigkeitsunempfindliches Material für langzeitstabile Bauteile? PET CF bietet Ihnen eine optimale Kombination aus Festigkeit und Verlässlichkeit – wir helfe Ihnen gerne bei der Umsetzung!

LUVOCOM 3F PPS CF 9938 BK: Hochtemperaturfest, chemikalienbeständig, flammhemmend

PPS CF ist ein echter Problemlöser für extreme Einsatzbereiche. Der CF-verstärkte Kunststoff kombiniert enorme Steifigkeit mit einer inhärenten Flammhemmung (UL94 V0) und einer herausragenden chemischen Beständigkeit. Besonders bemerkenswert ist seine Temperaturtoleranz: Durch eine anschließende Temperierung lassen sich Dauergebrauchstemperaturen von bis zu 240 °C realisieren.

Diese Kombination macht PPS CF zur ersten Wahl für Anwendungen, bei denen andere Werkstoffe längst an ihre Grenzen stoßen – sei es im Motorraum, in elektronischen Geräten oder in Produktionsumgebungen mit aggressiven Medien.

Technische Funktionen zusammengefasst:

  • Temperaturbeständig bis 240 °C (nach Temperierung)
  • Inhärent flammhemmend (UL94 V0)
  • Exzellente Chemikalienresistenz (gegen Säuren, Laugen, Lösungsmittel)
  • Hohe Dimensionsstabilität, auch bei thermischer und mechanischer Belastung

Mögliche Einsatzgebiete:

  • Bauteile im Bereich Automotive, E&E und Industrieanlagen
  • Sensorhalterungen, Abdeckungen, Trägerstrukturen in heißen Umgebungen
  • Funktionsteile mit Brandschutz- oder Medienkontaktanforderung

Sie brauchen ein Material für extreme Bedingungen? PPS CF meistert auch die härtesten Einsätze – wir beraten Sie gerne zu Einsatzmöglichkeiten. Jetzt unverbindlich anfragen!

Hochleistungskunststoffe im 3D-Druck sorgen für einen neuen Standard im Maschinenbau

Die additive Fertigung mit High-Performance-Polymeren eröffnet neue Horizonte – sowohl wirtschaftlich als auch technisch. Im Vergleich zur konventionellen CNC-Bearbeitung oder Spritzguss können Sie mit 3D-Druck:

  • Funktionsteile individuell und schnell herstellen
  • Kosten bei Kleinserien und Sonderlösungen drastisch senken
  • Konstruktionen realisieren, die mit klassischen Methoden nicht machbar wären
  • Time-to-Market verkürzen – ohne Werkzeugkosten

Doch der Schlüssel liegt im Material: Nur wenn Sie den Werkstoff optimal auf Ihre Anwendung abstimmen, erreichen Sie die gewünschte Performance. Genau hier kommen wir ins Spiel.

Mit LUVOCOM PA HT, PET CF und PPS CF bieten wir Ihnen drei Hochleistungspolymere, die exakt auf die Herausforderungen des Maschinenbaus abgestimmt sind. Sie wünschen eine Einzelanfertigung, einen Funktionsprototyp oder eine Serie? Bei unserem 3D-Druck-Service bekommen Sie nicht nur das Material, sondern auch das Know-how für eine erfolgreiche Umsetzung.

Haben Sie Fragen zu unseren Hochleistungskunststoffen oder benötigen Sie Beratung für Ihr spezifisches Projekt? Sprechen Sie uns gerne an – wir bringen Ihre Idee vom CAD-Modell zur Realität.

Kategorien
Allgemein FDM

Neues Projekt: 3D gedruckte Geldbringeranwendungen für Verpackungsmaschinen

Ein Kunde, die PFM Verpackungsmaschinen GmbH, passte die Mitnehmer ihrer Verpackungsmaschinen bisher immer mit Handarbeit an, da die Form von Maschine zu Maschine variiert.

Mitnehmer von Verpackungsmaschinen sind mechanische Komponenten oder Systeme, die Produkte oder Verpackungsmaterialien innerhalb der Maschine präzise bewegen, positionieren oder transportieren. Sie spielen eine zentrale Rolle in der Automatisierung und Effizienz der Verpackungsprozesse.

Bisher wurde jeder einzelne Standard Mitnehmerrohling zuerst mit der Säge zurecht gesägt und dann mit der Feile nachbearbeitet. Das bedeutete, dass ein Mitarbeiter abgestellt werden musste, um hunderte Mitnehmer zurecht zu sägen und zu feilen. Dieses Verfahren kostete Zeit, Ressourcen und Geld. Zudem kam es beim Einfahren der Maschine ab und an dazu, dass Mitnehmer abgerissen wurden und der Mitarbeiter diese schnell nachfertigen musste.

Wie wäre es, wenn man die Mitnehmer einfach mit dem 3D-Drucker für das Einfahren der Maschine ausdruckt? Wenn dann was kaputt geht ist es nicht so schlimm.

Diese Vorgehensweise hatte sich bewährt.

Eines Tages sollte eine Fremdmaschine umgebaut werden, wo es keine Standard Mitnehmer gab. Daraufhin nahm man Kontakt zu 3D Druck Markus Andresen auf.

Die Vorgabe war, dass die Mitnehmer für den Dauereinsatz geeignet und aus einem zertifizierten, lebensmittelechten Kunststoff bestehen sollten. Die Wahl beim Material fiel auf das iglidur® i151, 3D Druck Filament, welches lebensmittelecht gemäß FDA und EU 10/2011 ist. Seit dem 10.04.2024 sind die Mitnehmer nun im Einsatz.

Geldbringeranwendungen für Verpackungsmaschinen sind spezielle Anwendungen oder Einsatzbereiche, die durch ihre Effizienz, Vielseitigkeit oder Innovationskraft besonders profitabel sind. Sie maximieren die Rentabilität der Maschinen, indem sie entweder die Produktionskosten senken, den Materialeinsatz optimieren oder hochwertige, margenstarke Produkte ermöglichen.

Jetzt können Mitnehmer und Mitnehmersockel individuell designt und mittels 3D-Druck Fertigungsverfahren durch uns in kurzer Zeit hergestellt werden.

Nun wird die Produktion nicht mehr ausgebremst und es werden Kosten gespart.

Kontakt
Email