SLA 3D-Druck (LFS) – Hochauflösender 3D-Druck für höchste Präzision

Was ist SLA-3D-Druck (Stereolithographie)?

SLA (Stereolithographie) ist ein hochauflösendes 3D-Druckverfahren, bei dem ein flüssiges Photopolymer-Harz durch UV-Licht Schicht für Schicht ausgehärtet wird. Unsere SLA-Drucker verwenden die fortschrittliche LFS-Technologie (Low Force Stereolithography), die durch geringere mechanische Belastung des Harzes eine höhere Detailtreue und bessere Oberflächenqualität ermöglicht. Ideal für Prototypen, medizinische Anwendungen oder funktionale Bauteile mit höchsten Ansprüchen.

Vorteile des SLA-Drucks mit LFS

  • Extrem hohe Auflösung (bis zu 25 µm)
  • Glatte, fast spritzgussähnliche Oberflächen
  • Hohe Präzision auch bei feinen Details und Geometrien
  • Großer Bauraum: bis 33 × 20 × 30 cm

Vielfältige Harze: Standard, belastbar, flexibel, biokompatibel

SLA vs. FDM vs. DLP – Verfahren im Vergleich

VerfahrenAuflösungOberflächeMaterialienTypische Anwendungen
SLA (LFS)bis 25 µmSehr glattPhotopolymer-HarzeMedizin, Prototyping, Technik
FDMab 100 µmSichtbare SchichtenPLA, ABS, PETGFunktionsteile, Gehäuse
DLPbis 35 µmGlattPhotoharzeSchmuck, Dentalmodelle

Unsere Technik: Formlabs Form 3L

FAQ – Antworten auf häufige Fragen

Kontakt
Email